DIE KOMPLEXITÄT DER FRISTLOSEN KÜNDIGUNG
Die Kündigung eines Geschäftsführers ist eine rechtlich und emotional anspruchsvolle Situation. Unternehmen und Betroffene stehen vor Herausforderungen, die schnelles und
professionelles Handeln erfordern.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER FRISTLOSEN KÜNDIGUNG KEIN KÜNDIGUNGSSCHUTZGESETZ (KSCHG):
Geschäftsführer genießen keinen Schutz nach dem Kündigungsschutzgesetz.
WICHTIGER GRUND ALS VORAUSSETZUNG:
Ein erheblicher Verstoß muss das Vertrauensverhältnis nachhaltig zerstören (§ 626 BGB).
BESONDERHEITEN DES GESCHÄFTSFÜHRER-VERHÄLTNISSES DOPPELFUNKTION:
Geschäftsführer sind Organ der Gesellschaft und Arbeitnehmer – ein rechtlich komplexer Status.
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS:
Eine wirksame Kündigung setzt oft einen formgerechten Beschluss voraus.
TYPISCHE GRÜNDE FÜR EINE FRISTLOSE KÜNDIGUNG 1. VERSTÖSSE GEGEN COMPLIANCE-RICHTLINIEN
- Korruption oder Bestechung.
- Untreue oder Veruntreuung.
- Gesetzesverstöße.
2. GESCHÄFTSSCHÄDIGENDES VERHALTEN
- Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen.
- Fehlentscheidungen mit gravierenden Folgen.
- Interessenkonflikte.
3. PERSÖNLICHES FEHLVERHALTEN
- Diskriminierung oder Mobbing.
- Reputationsschädigendes Verhalten.
ERSTE SCHRITTE NACH ERHALT EINER KLAGE
1. PRÜFUNG DER RECHTSGRUNDLAGE
- Besteht ein wichtiger Kündigungsgrund?
- Wurden alle Formvorschriften eingehalten?
2. SAMMLUNG VON BEWEISMITTELN
- Dokumentation relevanter Unterlagen und E-Mails.
- Sichern von Zeugenaussagen.
3. BEAUFTRAGUNG EINES FACHANWALTS
- Arbeitsrechtliche Expertise ist unverzichtbar.
MÖGLICHE VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN DES GESCHÄFTSFÜHRERS 1. ANFECHTUNG DES WICHTIGEN GRUNDES
- Argument: Der Kündigungsgrund ist nicht schwerwiegend genug.
2. AUFDECKUNG VON FORMFEHLERN
- Fehlerhafte Beschlüsse oder mangelnde Anhörungen.
3. VERGLEICH UND ABFINDUNG
- Einvernehmliche Lösungen sind oft die beste Option.
STRATEGIEN ZUR VERTEIDIGUNG DES UNTERNEHMENS
- Lückenlose Dokumentation der Vorwürfe.
- Einhaltung von Fristen (§ 626 Abs. 2 BGB).
- Vergleich prüfen, um Gerichtsprozesse zu vermeiden.
STRATEGIEN ZUR VERTEIDIGUNG DES UNTERNEHMENS
- Lückenlose Dokumentation der Vorwürfe.
- Einhaltung von Fristen (§ 626 Abs. 2 BGB).
- Vergleich prüfen, um Gerichtsprozesse zu vermeiden.
PRAKTISCHE TIPPS FÜR BEIDE PARTEIEN FÜR UNTERNEHMEN:
- Präventive Compliance-Programme.
- Schulungen für Führungskräfte.
FÜR GESCHÄFTSFÜHRER:
- Regelmäßige Prüfung des Anstellungsvertrags.
- Frühzeitige Sicherung von Beweismaterial.
DEMUTH - FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT RÄT
PROFESSIONELLE BERATUNG IST DER SCHLÜSSEL
Die fristlose Kündigung eines Geschäftsführers erfordert schnelle Entscheidungen und juristisches Know-how. Mit professioneller Unterstützung lassen sich Risiken minimieren und Lösungen finden.